Dieser Wiki-Eintrag gilt für alle RedHat basierten Linux Betriebssysteme (CentOS, RHEL, Oracle Linux, Acronis Appliances, …).
Insbesondere bei Acronis Appliances kommt es regelmäßig vor, dass der kdump
Dienst nicht startet. Aus dem Service Status lässt sich die Meldung No memory reserved for crash kernel
auslesen. Ursache dafür ist, dass vergessen wurde dem Bootloader die Größe des reservierten Speicherbereichs für Kernel Crash Dumps bekanntzugeben.
Mit folgenden Schritten lässt sich das Problem beheben:
nano /etc/default/grub
GRUB_CMDLINE_LINUX
den Text crashkernel=128M
hinzufügen (evtl. die Größe anpassen, falls gewünscht)grub2-mkconfig -o /boot/grub2/grub.cfg